Cholesterin
Cholesterin – oft gehört, doch was weiß man wirklich darüber? Und wozu brauchen wir Cholesterin?
Cholesterin ist lebenswichtig für den Körper und wird zum Teil selbst hergestellt (synthetisiert) und zum Teil durch die Nahrung aufgenommen.
Cholesterin ist ein Stoff, der als Vorstufe vieler Hormone und Botenstoffe im Körper gilt.
Cholesterin wird in den Zellen zu mehreren Stoffen weiterverarbeitet und daher ist es dringend notwenig, dass der Körper ausreichend versorgt ist.
Cholesterin wird zu den Lipiden (Fetten) gerechnet. Fette sind, wie Sie sicherlich wissen, schlecht oder gar nicht in Wasser löslich. Unser Blut besteht aber zu großen Teilen aus Wasser. Und hier ergibt sich das Problem: Cholesterin muss zu den Zellen transportiert werden. Der Transportweg sind die Blutbahnen, die aber zum größten Teil aus Wasser bestehen. Um dennoch einen Transport zu ermöglichen, wird Cholesterin mit wasserlöslichen Proteinen gebunden und zu so genannte Lipoproteine verpackt.
Diese erfüllen verschiedenste Aufgaben im Körper. dabei werden zwei verschiedene Lipoproteine unterscheiden, LDLipoproteine (LDL) und HDLipoproteine (HDL).
Es wird zwischen den beiden Lipoproteinen unterschieden, weil sie verschiedene „Transport Eigenschaften“ haben.
LDL steht für Low-Density-Lipoproteine (zu deutsch Lipidprotein niederer Dichte). LDL ist für den Transport zu den Zellen im Körper verantwortlich. Sollte zu viel LDL im Körper vorhanden sein um es zu verwerten, kann sich diese an den Wänden der Blutgefässe ablagern und dort zu Verengungen führen, die das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen können.
HDL steht für High-Density-Lipoprotein (zu deutsch Lipidproteine mit hoher Dichte) und stellt eine zweite Transportform dar. Sie übernimmt den Aus-Transport aus dem Körper. HDL ist sozusagen der Gegenspieler von LDL. Es löst die Ablagerungen an den Gefäßwänden und wird deshalb umgangssprachlich oft das „gute Cholesterin“ genannt.
Der durchschnittliche Gesamtcholesteinspiegel aber auch der LDL- sowie HDL Cholesterinspiegel hängt von mehreren Faktoren ab. So ist dieser von Land zu Land unterschiedlich aber auch von Alter zu Alter (nimmt in der Regel im Altern zu) und geschlechtsspezifisch. Festgestellt wurde aber ein Verbindung zwischen erhöhtem Body-Mass-Index und erhöhten Cholesterinwerten.
Weiterer wichtiger Einflussfaktor für die Cholesterinwerte ist die Ernährung. Auch wenn ein Hauptteil des Cholesterin vom Körper selbst hergestellt wird, hat die Ernährung einen Einfluss auf die Cholesterinwerte im Körper.
Der Körper stellt Cholesterin selbst her und ist somit auf die Zufuhr von außen nicht angewiesen. Wird trotzdem Cholesterin durch die Nahrung aufgenommen, sorgen körpereigenen Regulationsmechanismen im Allgemeinen für eine Drosselung der Produktion im Körper. Funktioniert dieser Mechanismus nicht richtig, oder wird einfach eine übermäßig hohe Menge an Cholesterin aufgenommen, dann steigt die Cholesterinkonzentration über das normale Niveau an.
Übergewicht geht meist mit einer Erhöhung der Cholesterinwerte einher und stellt somit einen Risikofaktor für Ablagerungen in den Blutgefässen und den Folgeerscheinungen dar. Daher ist die "überflüssigen" Pfunde loswerden, eine der ersten Empfehlungen die Menschen mit erhöhten Cholesterinwerten gegeben wird. Hierzu eignet sich eine rigorose und konsequente Ernährungsumstellung und ausreichend Bewegung am Besten. Meist fallen mit dem Kilos dann auch die Werte.
Auch zum Thema Ernährung hat es in den letzten Jahren einige neue Erkenntnisse gegeben. So geht man heute nicht mehr davor aus, dass man den eigenen Fettkonsum komplett einschränken sollte, sondern dass man vielmehr auf einen vollwertige und hochwertige Zufuhr von guten Fetten achten sollte.
So rät man dazu, dass Lebensmittel mit gesättigten, tierischen Fetten zu Gunsten von ungesättigten, pflanzlichen Fetten eher gemieden werden. Hierzu eignen sich vor allem kaltgepresste Öle und damit hergestellte Pflanzenmagarinen. Auch Fischöl bzw. das Fett welches in Fisch enthalten ist, eignet sich gut um ungesättigte Fettsäuren aufzunehmen.
Wie so oft kommt es auch bei einer ausgewogenen Ernährung immer auf die Mengen an. Trotzdem gibt es Lebensmittel, die bei erhöhten Cholesterinwerten nur mit Vorsicht genossen werden sollten. Diese sind:
- Leber, und Produkte die Leber enthalten.
- frittierte Lebensmittel
- sowie Fleisch und Wurstwaren
Mit Genuss aber in Maßen genossen werden können:
- Käse
- Eier
Um genaue und aussagekräftige Cholesterinwerte zu erhalten, lohnt es sich einen Arzt zu kontaktieren. Dieser kann mit den Resultaten der Untersuchungen dann auch entscheiden ob und welche Handlungsmaßnahmen angebracht sind.
Was konkret können Sie bei einem vom Arzt diagnostizierten erhöhten Cholesterinwerten unternehmen.
1. Beim Arzt über Behandlung beraten lassen und im Zweifel immer erst rückversichern.
2. Versuchen eventuell vorhandenes Übergewicht zu reduzieren.
3. Bei Fetten und Ölen ungesättigte und kaltgepresste verwenden und diese nicht zu sehr erhitzen.
4. Auf gesunde Ernährung achten, mehr Gemüse, Vollkorn und Obst. Ausreichend trinken.
5. Konsum von Fleisch- und Wurstwaren verringern.
Allgemein kann gesagt werden, dass eine gesunde Lebensweise, mit ausgewogener Ernährung, ausreichend Bewegung und gutes körperlichem Wohlbefinden vorbeugend vor erhöhten Cholesterinwerten schützen.