Haferflocken, geriebener Apfel und Nüsse – Bircher Müsli ist der Inbegriff des gesunden Frühstücks. Doch woher kommt es? Welche Zutaten gehören rein? Und worauf kommt es bei der Zubereitung an? Hier erfahren Sie es.
Guter Start
Mit einem Müsli zum Frühstück starten Sie gesund in den Tag: Die Kombination aus Vollkorn-Getreideflocken mit Früchten, Haselnüssen oder anderen Kernen liefert dem Körper jede Menge Energie und wertvolle Nährstoffe. Dank der Ballaststoffe machen Müslis außerdem lange satt.
Gute Mischung
Bircher Müsli hat eine lange Tradition und gilt als Wegbereiter für die heutige Müsli-Vielfalt. Die ursprüngliche Mischung besteht in erster Linie aus eingeweichten Haferflocken, geriebenen Apfel, gehackten Nüssen und Kondensmilch.
Gute Wahl
In unserem Onlineshop finden Müsli-Fans neben einer großen Vielfalt an Müsli-Mischungen für jeden Geschmack auch verschiedene Bio-Getreideflocken, Nüsse und Rosinen – ideale Basis für alle, die Ihr Bircher Müsli gern selber machen möchten.
Seitenbacher Bircher- und Vollkornmüslis
Gesundes Bircher Müsli
Erfinder, Herkunft, Besonderheiten des Bircher-Müslis: Wissenswertes zum Original
Bircher Müsli – das Original
Was macht ein Müsli zum Bircher-Müsli? Aus heutiger Sicht sind es sicher die über mehrere Stunden eingeweichten Haferflocken, denen das Müsli seine breiige Konsistenz verdankt. Das Original Bircher-Müsli-Rezept enthält außerdem einen Apfel, der wenn es nach dem Erfinder Dr. Max Bircher-Benner geht, inkl. Schale und Gehäuse ins Müsli gerieben wird. Zitronensaft und geriebene oder gehackte Nüsse sind auch heute noch beliebt. Während aber für das Original ursprünglich gesüßte Kondensmilch verwendet wurde, wird Bircher Müsli heute meist mit Milch, Joghurt oder veganen Alternativen zubereitet.
Dr. Bircher-Benner – der Erfinder
Das Bircher-Müsli ist nach seinem Erfinder Dr. Maximilian Bircher-Benner benannt. Der 1867 in der Schweiz geborene Arzt gilt als bedeutender Ernährungsreformer. Als Pionier der Rohkost-Idee setzte er bei der Behandlung seiner Patienten auf vollwertige Ernährung mit hohem Rohkostanteil. Vor diesem Hintergrund entstand auch das Bircher Müsli, das er selbst Apfeldiätspeise nannte.
Schweiz – die Heimat des Müslis
Nicht nur das Müsli selbst, sondern auch der Begriff Müsli stammt aus der Schweiz. Das Wort Müesli ist eine Verniedlichung des schweizerdeutschen Mues – zu Deutsch Mus. Aus dem Birchermues, das sich wohl auf die Konsistenz der ehemaligen Diätspeise bezieht, entstand so zunächst das Bircher-Müsli und später der Überbegriff Müsli. Heute darf es aber auch gern knackig sein.
Das „Birchermüsli“ wurde einst vom Schweizer Arzt Maximilian Bircher-Benner entwickelt. Der Arzt ist ein Vorreiter der Vollwertkost, die auf frische, unbehandelte Nahrungsmittel setzt. Behandelte Lebensmittel lehnte er ab. Sein Ernährungsansatz stieß damals auf viel Kritik. Heute ist sein Müsli berühmt. Millionen Menschen achten darauf, sich gesund zu ernähren.
Wasser, Milch und Zitronensaft. Zunächst werden die Haferflocken in Wasser eingeweicht. Dazu kommt etwas Zitronensaft und Milch – oder, je nach Geschmack, auch Naturjoghurt.
Das Originalrezept ist über 100 Jahre alt! Der der Arzt hat es 1903 veröffentlicht. Laut Bircher-Benner kommen in „sein“ Müsli Haferflocken, die 12 Stunden in Wasser eingeweicht werden. Am Morgen werden Äpfel mit einem Reibeisen gerieben und unter das Müsli gehoben. Hinzu kommen geriebene Nüsse.
Viele essen ihr Birchermüsli zum Frühstück. So startet man satt und mit viel Energie in den Tag. Aber auch zum Mittagessen oder mit aufgewärmter Flüssigkeit zum Abendessen eignet sich das Müsli. Wir empfehlen eine ausgewogene und gesunde Ernährung.
Bircher Müsli ist eher breiig als flüssig. Zum Einweichen der Haferflocken, kommen auf einen Esslöffel Getreideflocken etwa drei Esslöffel Wasser. Dazu dann ein Esslöffel Milch oder Ähnliches und etwas Zitronensaft.
Die genauen Nährwerte des Bircher-Müslis hängen vom jeweiligen Rezept ab. Wer auf kalorienarme Ernährung achtet, kann bei gekauftem Bircher-Müsli die gesüßte Kondensmilch oder Vollmilch durch fettarme Milch ersetzen oder spart bei der Zubereitung von selbstgemachtem Bircher Müsli an energiereichen Zutaten wie Nüssen und Rosinen.
Wir finden: Bircher Müsli schmeckt am besten frisch zubereitet. Wenn es länger steht, verfärbt sich der geraspelte Apfel und die Nüsse verlieren ihren Biss. Sollte mal eine Portion übrigbleiben, empfehlen wir, das Müsli im Kühlschrank aufzubewahren und innerhalb eines Tages zu verbrauchen.
Die allermeisten Zutaten im Bircher-Müsli sind vegan. Nur die Milch stammt im Original-Rezept von der Kuh. Für ein veganes Bircher Müsli kann die Milch aber einfach durch vegane Milch-Alternativen wie Soja-, Hafer- oder Reisdrink ersetzt werden.
Einfaches Rezept: Bircher Müsli selber machen
Zutaten für Ihr Bircher Müsli
Gesund frühstücken mit Bircher Müsli
Vollwert-Liebe bei Seitenbacher
Wir lieben Vollkorn
Was wir mit dem Erfinder des Bircher Müslis gemeinsam haben? Auch wir von Seitenbacher sehen vollwertige Ernährung als wichtigen Faktor für Gesundheit und Wohlbefinden. Darum setzen wir seit jeher auf Vollkornprodukte, die voller Ballaststoffe und wertvoller Nährstoffe stecken.
Wir lieben Rohkost
Als Vorreiter der Rohkost-Idee wusste Maximilian Bircher-Benner schon vor mehr als 100 Jahren, dass Rohkost ein wichtiger Bestandteil gesunder Ernährung ist. Aber was genau versteht man unter Rohkost?
Wir lieben Superfood
Reich an Vitaminen, Mineralien und wertvollen Nährstoffen: Hinter dem Begriff Superfood verbergen sich mehr Lebensmittel als Sie vielleicht denken.