
Überblick

Wegweiser Magnesium: Lebensmittel, Funktion, Tagesbedarf
Magnesium ist für uns Menschen lebenswichtig. Weil der Körper es nicht selbst produzieren kann, müssen wir Magnesium täglich über die Ernährung zu uns nehmen. Wofür der Organismus Magnesium braucht und welche Lebensmittel besonders viel davon enthalten, erfahren Sie hier.
Wertvoller Mineralstoff
Magnesium zählt zu den Mineralstoffen. Dieser Begriff bezeichnet anorganische Verbindungen, die zu den Mikronährstoffen zählen. Im Gegensatz zu den Makronährstoffen liefern sie dem Körper keine Energie, sind aber dennoch unentbehrlich für einen gesunden Organismus.
Wichtige Funktionen
Der Mineralstoff Magnesium erfüllt im Körper gleich mehrere Funktionen: Er ist unter anderem wichtig für einen funktionierenden Stoffwechsel, trägt zur reibungslosen Kommunikation zwischen Nerven- und Muskelzellen bei und wird auch für gesunde Knochen und Zähne gebraucht.
Warme Empfehlung
Magnesium ist vor allem in vielen pflanzlichen Lebensmitteln enthalten. Magnesium-Lieferanten wie Vollkorn-Haferflocken, Paranüsse und Chia-Samen können Sie in unserem Shop bequem online bestellen. Unsere Empfehlung: der Seitenbacher Sport Riegel® mit 95 Milligramm Magnesium.
Magnesiumhaltige Lebensmittel von Seitenbacher
Diese Lebensmittel enthalten Magnesium
Magnesiumbedarf: Wieviel Magnesium wir pro Tag brauchen
Zu wenig: Magnesiummangel
Wadenkrämpfe sind wohl das bekannteste Anzeichen für einen Magnesiummangel. Doch auch anderen Symptome wie zuckende Augenlider, kalte Hände oder allgemeine Unruhe können darauf hindeuten, dass der Körper mehr Magnesium braucht. Gesunde Menschen sind aber über eine ausgewogene Ernährung in der Regel gut mit dem Mineralstoff versorgt.
Zu viel: Magnesium-Über-Dosierung
Brausetabletten, Kapseln oder Dragees: Die Auswahl magnesiumhaltiger Nahrungsergänzungsmittel ist groß. Allerdings gilt hier, dass viel nicht immer viel hilft. Im Gegenteil: Bei zu hoher Dosierung kann Magnesium zu Durchfall und anderen Magen-Darm-Beschwerden führen.
Genau richtig: Der Bedarf
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt für gesunde Erwachsene eine tägliche Magnesiumzufuhr zwischen 300 und 400 Milligramm. Der genaue Bedarf variiert je nach Alter und Geschlecht sowie bei Schwangerschaft und in der Stillzeit. Auch Faktoren wie körperliche Anstrengungen, bestimmte Krankheiten und die Einnahme von Medikamenten können den Magnesiumbedarf beeinflussen.
Unsere Top 10: Magnesium-Lebensmittel von Seitenbacher
- Weizenkleie
- Kürbiskerne
- Sonnenblumenkerne
- Sport Riegel® mit Magnesium
- Sesamsaat
- Bio Leinsaat
- Glutenfreies Brot * HAFERBROT * (Brotbackmischung)
- Glutenfreies Brot * SAATENBROT * (Brotbackmischung)
- PEKANNUSSKERNE - handverlesen (150g)
- Cashewkerne
Wie hoch der tägliche Magnesiumbedarf ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Das sind neben Alter und Geschlecht zum Beispiel Schwangerschaft und Stillzeit. Generell wird der Magnesiumbedarf bei gesunden Erwachsenen mit 300 bis 400 Milligramm pro Tag angegeben.
Wer sich abwechslungsreich ernährt, ist über seine Ernährung in der Regel ausreichend mit dem wichtigen Mineralstoff Magnesium versorgt. Magnesiumhaltige Nahrungsergänzungsmittel sind bei gesunden Menschen nicht darum meist nicht nötig.
Weil der Körper beim Schwitzen neben Flüssigkeit auch Magnesium verliert, können Sportler einen erhöhten Magnesiumbedarf haben. Das Gleiche gilt für Menschen, die zum Beispiel bei einer körperlich anstrengenden Arbeit regelmäßig stark schwitzen. Ob die Zufuhr mit Hilfe magnesiumhaltiger Nahrungsergänzungsmittel erhöht werden muss, sollten Sie in diesem Fall mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt besprechen.
Während der Schwangerschaft und in der Stillzeit haben Frauen einen erhöhten Magnesiumbedarf. Auch hier sollte eine zusätzliche Zufuhr über Nahrungsergänzungsmittel im Einzelfall mit einem Arzt oder einer Ärztin besprochen werden.
Ja, die gibt es. Ebenso wie bei starkem Schwitzen wird auch durch den Genuss von Alkohol und die Anwendung bestimmter Medikamente mehr Magnesium als üblich ausgeschieden. Darüber hinaus können auch verschiedene Krankheiten und Stress den Magnesiumhaushalt durcheinanderbringen.
Auch Fisch und Meeresfrüchte, Fleisch und Milchprodukte enthalten Magnesium. Wie hoch der Magnesiumgehalt genau ist, unterscheidet sich auch bei tierischen Nahrungsmitteln von Lebensmittel zu Lebensmittel und deren genauen Inhaltsstoffen. Insgesamt kann man aber sagen, dass für die ausreichende Zufuhr an Magnesium pflanzliche Lebensmittel wichtiger sind als tierische.
Um Ihren Magnesiumbedarf zu decken, ist es sinnvoll, mehrmals täglich magnesiumhaltige Lebensmittel zu essen, statt einmal am Tag eine sehr große Menge. Auch über den Tag verteilt immer mal ein Glas magnesiumreiches Mineralwasser zu trinken, kann zu einer regelmäßigen Magnesiumzufuhr beitragen.
Rezepte mit magnesiumreichen Lebensmitteln
Nicht nur für Sportler: mehr Gutes von Seitenbacher
Zum Schütteln: Proteinshakes
Proteine sind wichtig für Muskelaufbau und -regeneration. Unsere Proteinshakes bestehen aus natürlicher Molke und liefern dem Körper nach dem Training jede Menge Power – natürlich ohne künstliche Aromen oder Farbstoffe.
Zum Mitnehmen: Energieriegel
Handlich, lecker und voller Energie: Wenn Sie Zwischendurch mal einen Energiekick brauchen, greifen Sie zu unseren Energieriegeln. Die handlichen Kraftpakete passen in jede Trainingstasche.
Zum Frühstück: Proteinmüslis
Vor Ihnen liegt ein ambitionierter Trainingstag mit ausgedehnten Trainingseinheiten? Dann greifen Sie zu unseren Proteinmüslis und sorgen Sie schon am Morgen für einen echten Eiweiß-Kick.